-
Freuen Sie sich auf die erste Servus Literatur-Akademie im Hotel DIE WASNERIN in Bad Aussee im Zeitraum von Sonntag, 23.11. bis Mittwoch, 26.11.2025.
Gemeinsam mit Schriftstellerin Theodora Bauer und Servus-Autor Harald Nachförg tauchen wir drei Tage lang in die Welt der Sprache und des Textens, Erzählens und Formulierens ein. Weiterer Höhepunkt: Lesung und Konzert mit Sängerin und Autorin Erika Pluhar, begleitet von Pianistin Thaïs Bernarda Bauer.
Das Paket inkludiert das untenstehende Programm für € 89 pro Person. Im Rahmen Ihres Servus-Abos wenden Sie bitte den Gutscheincode akademie25 an, und Sie sparen € 15.Das Paket inkludiert nicht:
- Übernachtung und Verpflegung
- An- und Abreise
- Kur- und OrtstaxeHinweis: Um am Programm teilzunehmen, müssen das Ticket für die Literatur-Akademie und das Hotel separat gebucht werden. Die Teilnahme an der Akademie ist nur bei Übernachtung im Hotel DIE WASNERIN möglich. Zimmer für die Akademie sind reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Wunschzimmer eigenständig über diesen LINK.
Sie erhalten den exklusiven Sonderpreis von € 549 statt € 747 für 3 Nächte inkl. Verpflegung. Wenn Sie mit Begleitung im selben Zimmer übernachten, zahlen Sie für das Doppelzimmer einen Sonderpreis von € 489 pro Person. Das Hotel ist ein Erwachsenenhotel.
Bitte beachten Sie, dass die Hotelbuchung unabhängig von Servus direkt über das Hotel DIE WASNERIN abgewickelt wird.
Das Hotel-Paket inkludiert:
- 3 Nächte von Sonntag bis Mittwoch im Hotel DIE WASNERIN
- Ausgedehntes Frühstücksbuffet bis mittags und mehrgängiges Abendmenü
- Nutzung des G’sund & Natur SPA mit Innen- und Außenpool, verschiedenen Saunen und vielen Rückzugsbereichen zum Erholen und Entspannen
- € 549 pro Person (zzgl. Kur- und Ortstaxe von € 3,50,- p. P. und Nacht) - Wählen Sie: Do, 18.6.26 oder Fr, 19.6.26, 9-17 Uhr
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
Wer schon immer einmal ins Schuhmacher-Handwerk schnuppern wollte, ist hier absolut richtig: Zusammen mit Meister Philipp Schwarz entsteht im Laufe dieses Tages ein selbst genähter Schuh, der sowohl in Wiese und Wald wie auch in urbanerer Umgebung beste Figur macht.Im Kursbeitrag von € 289,- sind Materialkosten enthalten.ACHTUNG: die maximale Schuhgröße ist die Größe 45, die kleinste verfügbare Größe ist 38.Maximal dreizehn Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.>Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. -
Wählen Sie: Mo, 15.6.25 oder Di, 16.6.26, 9-17 Uhr
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
Die Natur lehrt uns wunderbare gestalterische Grundsätze ganz von selbst – wir müssen nur genau hinschauen.Zusammen mit Meisterfloristin und Gärtnerin Irmgard Gamsjäger machen wir uns in diesem Workshop auf die Suche nach blühenden oder duftenden Schönheiten vor der Haustüre, um sie anschließend gemeinsam in einen professionell gefertigten Kranz zu binden.
Dabei wird zuerst erkundet und gesammelt, was die Natur an „Zutaten“ zu bieten hat. Irmgard wird die Teilnehmer*innen dazu selbstverständlich auch an ihrem großen Wissens-Schatz rund um Pflanzen und natürliche Zusammenhänge teilhaben lassen.Danach geht’s dann ab in die Naturwerkstatt – Irmgard wird zusätzlich auch Material aus ihrem eigenen üppigen Garten mitbringen sowie jede Menge Informationen zum Flechten, Winden oder Stecken von Blumen und Pflanzen. Neben den besten Tipps und Tricks zu jahreszeitenbezogener floraler Gestaltung und Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur erwarten Euch außerdem auch Anleitungen für den Anbau im eigenen Garten.Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, Materialien, eine stärkende Vormittagsjause sowie der Nachmittagskaffee. Die selbst hergestellten Produkte können im Anschluss selbstverständlich mitgenommen werden. -
Wählen Sie: Mi, 17.6.26 oder Do, 18.6.26, 9-17 Uhr
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
Urgetreidesorten gehören zu unseren wertvollsten Lebensmitteln und Vollkornmehle daraus enthalten alle Bestandteile eines Korns. In diesem Kurs zeigen wir, mit welchen Techniken und Tricks sie sich zu saftigen Broten und knusprigem Gebäck verarbeiten lassen.Kursleiterin ist Elisabeth Ruckser.
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente, an einem ruhigen Fenstertag.
>Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. -
Aus drei Terminen wählen, 15.6.2026 - 17.6.2026, 9-17 Uhr
Je nach Wetter Lichtverhältnissen, Lust & Laune kann's ev. auch später werden.
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
Profi Fotograf Peter Podpera zeigt, wie Reportagen entstehen und wie Profis arbeiten. Anhand praktischer Beispiele zu den Themen Landschaft, Portrait und Architektur erläutert er im Rahmen ausgedehnter Spaziergänge in und rund um Bad Goisern nicht nur technische Parameter wie ISO, Zeit und Blende sondern verrät auch jede Menge Tipps & Tricks, wie man packende Bilder kreiert, die Geschichten erzählen.Maximal acht Teilnehmer - freuen Sie sich auf das persönliche Ambiente.
-
Dienstag, 16.6.2026, 9-17 Uhr
Rendezvous mit Paulas HerzensgerichtenMit Liebe und Paula Bründl bei der Servus-Akademie kochen
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
Paula Bründl: „Wie man nicht nur reichlich Geschmack, sondern vor allem auch ganz viel Herz ins Kochen bringt, möchte ich Euch in diesem Kurs anhand meiner liebsten Herzensgerichte zeigen. Gemeinsam werden wir etwa hauchzarte Brennnessel-Schlutzkrapfen und die - wirklich - besten Marillen Knödel der Welt mit Nuss-Nussbutter-Bröseln zubereiten. Gerichte, die nicht nur meine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen, sondern auch mein Herzerl hüpfen lassen. Und all das dank der, wie ich finde, wichtigsten Zutaten allen Kochens - der Liebe. Entdecke Herzensgerichte für alle Tage oder besondere Anlässe und verliebe dich - so wie ich - in die Magie des Kochens.”Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.
>Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer.