Teilnahmebedingungen Servus Akademie, Stand: August 2025. Der Download ist HIER möglich.
TEILNAHME- UND TICKETKAUFBEDINGUNGEN FÜR EINE VERANSTALTUNG DER RED BULL MEDIA HOUSE GMBH
Durch den Ticketkauf und die Teilnahme an dieser Veranstaltung, stimmst du („Du“ oder „Teilnehmer“) zu, an diese Teilnahme- und Ticketkaufbedingungen für eine Veranstaltung der Red Bull Media House GmbH (die „Bedingungen“) gebunden zu sein und erklärst, dass Du alle unten angeführten Voraussetzungen erfüllst. Diese Veranstaltung unterliegt den vorliegenden Bedingungen und allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften.
1. DER VERANSTALTER
1.1 Diese Veranstaltung wird von Mag. Elisabeth Ruckser („Veranstalter“) mit registriertem Firmensitz in Österreich durchgeführt.
1.2. Der Ticketkauf erfolgt bei Red Bull Media House GmbH mit registriertem Firmensitz in Österreich.
1.3 Unterstützt wird diese von den Kooperationspartnern, Sponsoren, Agenturen und Dienstleistern des Veranstalters.
2. DIE VERANSTALTUNG (die „Veranstaltung“)
2.1 Der Name der Veranstaltung lautet „Servus Literaturakademie“. Die Servus-Literaturakademie im DIE WASNERIN G’sund und Natur Hotel mit Thais Bauer, Theodora Bauer, Harald Nachförg und Erika Pluhar dreht sich um das Thema Literatur und ist auf der Veranstaltungs-Site näher beschrieben.
2.2 Diese Veranstaltung beginnt am 23. November 2025, 16:30 UTC+1 und endet am 26. November 2025, 9:30 UTC+1 (inklusive).
2.3 Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Ticketkauf nötig.
2.4 Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist neben dem Ticketkauf die Buchung der Unterkunft – zumindest für den Veranstaltungszeitraum – im Hotel DIE WASNERIN notwendig. Die Buchung der Unterkunft ist gesondert durchzuführen und zu verwalten.
3. ANMELDUNG UND TICKETKAUF
3.1 Die Anmeldung und der Ticketkauf für die Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die Website www.magazinabo.com (die „Veranstalter-Website“). Die auf der Veranstalter-Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Steuer. Der Veranstalter verrechnet dem Teilnehmer keine weitere System- und/oder Servicegebühr.
3.2 Der Teilnehmer legt durch seine Ticketbestellung über die Veranstalter-Website einen verbindlichen Auftrag an den Veranstalter Tickets für die Veranstaltungen zu erwerben.
3.3 Der Veranstalter prüft die Verfügbarkeit der Tickets und bestätigt dem Teilnehmer seine Bestellung durch Zusenden einer Bestätigung an die vom Teilnehmer bekannt gegebene E-Mail-Adresse. Erst durch Zusendung dieser Bestätigung kommt ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zustande. Der Veranstalter bucht unmittelbar nach Senden der Bestätigung den Ticketpreis über die vom Kunden gewählte Zahlungsart ab. Eine Vorauszahlungspflicht des Kunden ist vereinbart. Erst danach erfolgt die Lieferung der Tickets.
3.4 Die Zahlung des Tickets kann per Kreditkarte, Paypal und Sofortüberweisung erfolgen. Die Auswahl der Zahlungsart durch den Teilnehmer bei der Bestellung ist bindend. Sollte eine Zahlung mit der angegebenen Zahlungsart nicht erfolgreich sein (etwa die Zahlung von einem Geldinstitut abgelehnt werden), so hat der Teilnehmer dem Veranstalter unverzüglich andere Zahlungsdaten bekannt zu geben.
3.5 Die Rechnungszustellung vom Veranstalter an den Teilnehmer erfolgt per E-Mail an die vom Teilnehmer angegebene E-Mail Adresse. Sollte eine Zusendung der Tickets ohne vorherige Bezahlung erfolgen, so erfolgt diese unter Eigentumsvorbehalt bzw. behält sich der Veranstalter die Übertragung des sich aus der/den Tickets ergebenden Anspruchs vor. Die gelieferten Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum des Veranstalters. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts liegt nur dann ein Rücktritt, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird.
3.6 Sollte – aus welchen Gründen auch immer – eine Gutbuchung nicht fristgerecht erfolgen, werden ab dem Fälligkeitstag Zinsen in der Höhe von 5% über dem Österreichischen Basiszinssatz fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Veranstalter berechtigt, dem Teilnehmer den Zugang zur Veranstaltung zu untersagen.
3.7 Alle von Teilnehmer getätigten Ticketbestellungen sind verbindlich. Eine nachträgliche Änderung durch den Teilnehmer ist nicht möglich.
3.8 Mit der abgeschlossenen Anmeldung und dem abgeschlossenen Ticketkauf (Zahlungseingang beim Veranstalter) erwirbt der Teilnehmer dem Veranstalter gegenüber das Recht, an der Veranstaltung teilzunehmen.
4. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
4.1 Damit Du an dieser Veranstaltung teilnehmen kannst, erklärst und garantierst Du, dass Du die folgenden Kriterien erfüllst:
Du bestätigst, dass Du eine natürliche Person und zum Zeitpunkt deiner Teilnahme 18 Jahre oder älter bist. Personen im Alter von unter 18 Jahren dürfen weder an dieser Veranstaltung teilnehmen noch ihre persönlichen Daten angeben oder auf andere Weise dem Veranstalter übermitteln (alle Daten über dich, wie deine Kontaktdaten, Antworten auf die Veranstaltung). Die Angabe deiner personenbezogenen Daten ist freiwillig; wenn Du uns aber nicht alle erforderlichen personenbezogenen Daten bekannt gibst, ist eine Teilnahme nicht möglich.
Bitte beachte, dass der Veranstalter nicht haftet, wenn der Teilnehmer aufgrund nationaler oder regionaler Gesetze von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen ist.
Du bestätigst, dass du im Besitz eines gültigen Tickets und Anmeldung für die Veranstaltung bist.
4.2 Der Veranstalter nimmt Anmeldungen nicht an, wenn diese:
(a) automatisch von Computern generiert wurden;
(b) von Dritten (in deinem Namen) oder automatisch ausgefüllt werden (Bulk);
(c) unleserlich sind, geändert, rekonstruiert, gefälscht oder manipuliert wurden; oder
(d) unvollständig sind.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen die von dir angegebene E-Mail-Adresse zu überprüfen, ebenso den Nachweis über dein Alter, deine Identität und/oder andere Angaben. Im Streitfall werden Anmeldungen mit einer ungültigen E-Mail-Adresse oder falschen Angaben über dein Alter oder deinen Wohnort nicht zugelassen. Eine Anmeldung bei dieser Veranstaltung durch Verwendung mehrerer E-Mail-Adressen ist nicht erlaubt. Falls sich herausstellen sollte, dass Du mehrere E-Mail-Adressen verwendet hast, um diese Bestimmung zu umgehen, wird keine deiner Anmeldungen berücksichtigt.
5. REGELN DER TEILNAHME
5.1 Um an der Veranstaltung teilzunehmen, gehe auf magazinabo.com/at_servusakademie und befolge die Anweisungen Schritt für Schritt – dazu gehört die Eingabe der für die Anmeldung erforderlichen Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse).
5.2 Die Kontaktdaten, die Du mit deiner Teilnahme an der Veranstaltung angibst, werden verwendet, um dich über die Anmeldung und/oder die Veranstaltung zu informieren. Bitte stelle daher sicher, dass diese immer aktuell und korrekt sind.
5.3 Die Anmeldung beginnt am 2.8.2025 UTC+1 und endet am 22.11.2025 UTC+1 (einschließlich). Anmeldungen nach Ablauf der Frist werden automatisch als ungültig angesehen.
5.4 Nur eine Teilnahme pro Person ist gestattet. Die Anzahl der erlaubten Teilnahmen ist auf 20 beschränkt. Die ersten 20 Teilnehmer, welche die in diesen Bedingungen genannten Voraussetzungen erfüllen, werden zur Teilnahme zugelassen. Sobald die maximale Teilnehmerzahl von 20 erreicht ist, werden Interessierte in einer Warteliste aufgenommen. Sobald ein Platz frei wird, kann der erste Teilnehmer auf der Warteliste an der Veranstaltung teilnehmen. Hiervon wird der Teilnehmer benachrichtigt. Durch die Aufnahme in die Warteliste wird ein Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung noch nicht begründet.
5.5 Verspätete, unleserliche, unvollständige, verunstaltete oder beschädigte Anmeldungen werden nicht akzeptiert. Für verlorene Anmeldungen kann keine Haftung übernommen werden und ein Nachweis der Übertragung wird nicht als Nachweis über den Erhalt akzeptiert. Beiträge können nicht retourniert werden.
5.6 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere dann, wenn ein Teilnehmer Mitarbeiter des Veranstalters oder andere Teilnehmer gefährdet, ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Macht der Veranstalter von seinem Ausschlussrecht Gebrauch, so verliert das Ticket seine Wirksamkeit. Ein Anspruch auf erneuten Einlass oder auf Rückerstattung des Ticketpreises ist ausgeschlossen.
6. RECHT DES VERANSTALTERS ZUR ÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN
6.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund zu ändern, abzusagen, zu ergänzen oder zu erweitern.
6.2 Bei Absage der Veranstaltung, die der Veranstalter zu vertreten hat (z. B. Teilnehmeranzahl ist nicht erreicht), beschränkt sich die Haftung auf die Erstattung des Ticketpreises. Persönliche Arrangements, die der Teilnehmer einschließlich für Reise und Unterbringung im Zusammenhang mit der Veranstaltung trifft, erfolgen auf eigene Kosten und eigene Gefahr.
6.3 Wird die Veranstaltung aufgrund eines Umstands abgesagt, abgebrochen oder verschoben, den der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z. B. höhere Gewalt), ist das Recht des Teilnehmers, vom Vertrag zurückzutreten, ausgeschlossen. Wird die Veranstaltung verschoben oder – im Falle der Absage oder des Abbruchs – nachgeholt, behalten die Tickets für die Veranstaltung ihre Gültigkeit.
6.4 Bei Verschiebung der Veranstaltung ist die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen. Es werden keine Kosten rückerstattet.
7. HAUSORDNUNG UND SICHERHEITSMAßNAHMEN ZUM SCHUTZ DER GESUNDHEIT DER TEILNEHMER
7.1 Der Veranstalter weist darauf hin, dass der Eintritt in die Veranstaltungsstätte ggf. die Einhaltung einer Hausordnung voraussetzt. Daher ersucht der Veranstalter die Teilnehmer, sich mit der jeweiligen Hausordnung vor Eintritt in die Veranstaltungsstätte vertraut zu machen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Nicht-Einhaltung der Hausordnung und eine damit verbundene Verweigerung des Einlasses durch den Veranstalter.
7.2 Der Veranstalter ist außerdem berechtigt, zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer und/oder aufgrund von behördlichen Auflagen (z. B. erlassene Maßnahmen zum Coronavirus) angemessene Sicherheitsvorkehrungen, immer im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen, zu ergreifen. Dies schließt Zutrittsvoraussetzungen zum Veranstaltungsgelände mit ein.
7.3 Es wird von allen Teilnehmern erwartet, dass sie sich an etwaige behördliche Auflagen für den Besuch von Veranstaltungen halten und – soweit zutreffend – den Verhaltenskodex befolgen, der ggf. kurzfristig vor der Veranstaltung an die Teilnehmer versendet und/oder vor Ort ausgehängt wird.
7.4 Bei Nichtbeachtung der durch den Veranstalter festgelegten Sicherheitsvorkehrungen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Teilnehmer versichert, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung über etwaige Schutzmaßnahmen zu erkundigen.
8. UMFASSENDE RECHTSEINRÄUMUNG
8.1 Der Veranstalter oder alle Dritten, die vom Veranstalter von Zeit zu Zeit ermächtigt werden, sind berechtigt, Tonmitschnitte, Videoaufnahmen sowie Fotos („Material“) von der Veranstaltung anzufertigen und zu verwenden und den Namen, das Bild, die Stimme, das Erscheinungsbild, Darbietungen sowie biografische Unterlagen des Teilnehmers in allen Medien ohne zeitliche Begrenzung für deren eigene Zwecke zu verwenden.
8.2 Der Veranstalter wird ermächtigt, das Material in allen Medien, beispielsweise Radio, TV, Kino, bei Veranstaltungen, auf Datenträgern und im Internet zu verwenden, zu senden, aufzuführen, darzustellen, zu vervielfältigen und/oder der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Veranstalter wird ermächtigt, Änderungen, Unterbrechungen, Schnitte oder andere Bearbeitungen am Material durchzuführen und derart geändertes Material ohne Einschränkung zu nutzen. Ferner wird dem Veranstalter gestattet, die eingeräumten Rechte auch an Dritte (vor allem Kooperationspartner oder Sponsoren der Veranstaltung) zu übertragen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch, das Material zu genehmigen und als Teilnehmer der Veranstaltung genannt zu werden. Der Teilnehmer erwartet keinen finanziellen Nutzen aus dem Erscheinen in den veranstaltungsbezogenen Materialien.
8.3 Der Teilnehmer räumt dem Veranstalter, an dem im Zuge der Veranstaltung durch den Teilnehmer erstellten Fotos („Aufnahmen“), das nicht-ausschließliche Recht ein, die Aufnahmen räumlich und zeitlich unbeschränkt und umfassend zu nutzen und in allen Medien in jeder bekannten oder noch unbekannten Nutzungsart auszuwerten. Das Recht umfasst insbesondere die Aufnahmen bearbeitet oder unbearbeitet, ganz oder teilweise, beliebig häufig zu senden (z. B. FreeTV), auf Abruf öffentlich zugänglich zu machen (z. B. Video on Demand, ePaper), auf Bild-/Ton-/Datenträger aller Art zu vervielfältigen und zu verbreiten (z. B. auf DVD, HD-DVD, Blu-ray Disc etc.) oder vorzuführen (z. B. im Kino), unabhängig jeweils von der technischen Ausgestaltung und der Art der Endgeräte (insbesondere einschließlich mobiler Endgeräte) sowie einschließlich interaktiver Nutzungen und zu Zwecken der Werbung zu nutzen. Der Veranstalter ist berechtigt, die Aufnahmen in jedweder Form zu bearbeiten (z. B. zu kürzen, zu teilen, neu zusammenzustellen, mit anderen Werken und Materialien zu verbinden usw.) und die Aufnahmen auf verbundene Unternehmen oder Dritte (vor allem Kooperationspartner oder Sponsoren der Veranstaltung) zu übertragen oder diesen Sublizenzen einzuräumen und den Dritten zu gestatten, diese Rechte weiter zu lizenzieren. Der Veranstalter ist zu einer Nutzung der Aufnahmen nicht verpflichtet.
9. TICKETRÜCKNAHMEN
9.1 Die Rücknahme bereits bezahlter Tickets ist bis zum 31.10.2025 ohne Stornierungskosten möglich. Ab dem 01.11.2025 beträgt die Stornogebühr 50% des Ticketpreises. Bei einer Stornierung ab dem 11.11.2025 ist kein Ersatz des Ticketpreises möglich.
9.2 Der Veranstalter leistet keinen Ersatz für nicht oder (z. B. durch Zuspätkommende) nur teilweise in Anspruch genommene Tickets oder für wie auch immer abhanden gekommene oder missbräuchlich verwendete Tickets. Die vorstehende Regelung gilt ausschließlich unter Vorbehalt zwingender gesetzlicher Regelungen und ist im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters ausgeschlossen.
10. SPEICHERUNG VON INFORMATIONEN UND DATENSCHUTZ
Informationen darüber, wie der Veranstalter deine persönlichen Daten für die Veranstaltung und andere Zwecke erheben, verarbeiten und speichern darf, findest Du unter https://policies.redbull.com/policies/Magazinabo/202409111643/de_AT/privacy.html.
11. HAFTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG
11.1 Der Veranstalter, seine Mitarbeiter, Vertreter oder Kooperationspartner und Sponsoren sind bei leichter Fahrlässigkeit nicht verantwortlich oder haftbar, Teilnehmer zu entschädigen oder eine Haftung für Verluste oder Schäden infolge der Teilnahme an der Veranstaltung zu übernehmen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden/Tod sowie Verletzungen von vertraglichen Kardinalspflichten (das sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst).
11.2 Der Veranstalter und die Red Bull Gruppe schließen dir gegenüber bei leichter Fahrlässigkeit jegliche Haftung für folgende Fälle aus, wobei dieser Haftungsausschluss nicht für Personenschäden/Tod gilt: Einkommensverluste, entgangenen Gewinn, Verlust von Firmenwerten, Datenverlust, Entgang von beruflichen oder geschäftlichen Chancen (jeweils direkt oder indirekt) sowie alle von dir erlittenen indirekten oder Folgeschäden im Zusammenhang mit deiner Teilnahme an der Veranstaltung, es sei denn, ein solcher Verlust entsteht aus der Nichteinhaltung von vertraglichen Kardinalspflichten (siehe dazu 11.1, oben) durch den Veranstalter oder die Red Bull Gruppe.
11.3 Der Veranstalter und die Red Bull Gruppe haften nicht für solche Dinge, die außerhalb der Sphäre des Veranstalters und/oder der Red Bull Gruppe liegen (es sei denn, der Veranstalter und/oder die Red Bull Gruppe haben den jeweiligen Umstand grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldet, oder der Verlag und/oder die Red Bull Gruppe haben insofern leicht fahrlässig gegen eine diesbezügliche vertragliche Kardinalspflicht (siehe dazu 11.1, oben) verstoßen), wie z. B. für: verspätete, verlorene, beschädigte, fehlgeleitete, unvollständige, unleserliche oder unverständliche Einträge; Telefon-, Elektronik-, Hardware- oder Software-, Netzwerk-, Internet- oder Computerstörungen, -ausfälle, -verzögerungen oder -probleme; Übertragungsfehler; versuchte Zustellungen von Benachrichtigungen, die nicht empfangen wurden; Verluste von Teilnehmern an der Veranstaltung bzw. von Personen, die versucht haben teilzunehmen – unabhängig davon, ob die Teilnahme abhandenkommt, nicht eingereicht oder falsch verarbeitet wird.
11.4 In keinem Fall sind der Veranstalter und die Red Bull Gruppe für ein Versäumnis oder eine Verzögerung bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus den vorliegenden Bedingungen verantwortlich oder haftbar, wenn die Gründe dafür in Ereignissen höherer Gewalt liegen – wie zum Beispiel bei Streik, Arbeitsniederlegung, Verlust oder Fehlfunktion von staatlichen Versorgungseinrichtungen, von Dritten unterhaltene Kommunikations- oder Computer-Services (Software oder Hardware), die außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters und der Red Bull Gruppe liegen.
12. RÜCKTRITTSRECHT FÜR KONSUMENTEN
Gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 des Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) hat ein Konsument bei im Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen über Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Anbieter ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist, kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Das heißt, soweit der Veranstalter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht für die Teilnehmer kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Jede von einem Teilnehmer durchgeführte Bestellung von Tickets ist somit für diesen verbindlich und verpflichtet den Teilnehmer zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets. Für die Ticketrücknahme gelten die Bestimmungen des Veranstalters in Ziffer 9 der vorliegenden Bedingungen.
13. STREITBEILEGUNG FÜR VERBRAUCHER BEI FERNABSATZGESCHÄFTEN
13.1 Die österreichische Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung findet sich unter: https://www.verbraucherschlichtung.at/.
13.2 Der Veranstalter ist aber nicht verpflichtet, an diesen Streitbeilegungsinstrumentarien teilzunehmen.
14. ALLGEMEINES
14.1 Diese Bedingungen unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen. Wenn du ein Verbraucher bist und zum Zeitpunkt deines Ticketkaufs deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land als Österreich hattest, bleibt die Anwendung zwingender gesetzlicher Vorschriften dieses Landes von der Rechtswahl im ersten Satz dieses Absatzes unberührt. Wenn du ein Unternehmer iSd § 1 des österreichischen Konsumentenschutzgesetz bist, unterliegen alle Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung der nicht-ausschließlichen Gerichtsbarkeit derjenigen Gerichte, die für den ersten Wiener Gemeindebezirk („Innere Stadt“) örtlich zuständig sind.
14.2 Die jeweils neueste Version dieser Bedingungen ist auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht. Es gelten jene zum Zeitpunkt des Ticketkaufs.
Erstellt: August 2025