Servus Akademie

Servus Akademie 2023

Die Servus Akademie 2023 findet von 18.-23. Juni in Bad Goisern im Salzkammergut statt.

Das Tourismusbüro Bad Goisern unterstützt Sie gerne bei der Unterkunftsbuchung. 

Stöbern Sie in unserem Kursangebot und buchen Sie den Kurs Ihrer Wahl. Natürlich können Sie auch für mehrere Kurse entscheiden.

Wir sehen uns bei der Servus Akademie.

Sie möchten einen Kursteilnahme verschenken? Einfach bei Bestellung Ihren Namen und den Namen der beschenkten Person angeben. Sie erhalten dann die Teilnahmebestätigung zur Weitergabe an den lieben Menschen.

Gartenhandwerk

Pflanzenwissen

 Backschule

Küchengeheimnisse

Lederschuh nähen

In absteigender Reihenfolge
  1. Servus Akademie Fotokurs

    Täglich von 18.6.2023-21.6.2023, 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 16.30 Uhr.

    Je nach Wetter Lichtverhältnissen, Lust & Laune kann's ev. auch später werden.

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs
    Profi Fotograf Peter Podpera zeigt, wie Reportagen entstehen und wie Profis arbeiten. Anhand praktischer Beispiele zu den Themen Landschaft, Portrait und Architektur erläutert er im Rahmen ausgedehnter Spaziergänge in und rund um Bad Goisern nicht nur technische Parameter wie ISO, Zeit und Blende sondern verrät auch jede Menge Tipps & Tricks, wie man packende Bilder kreiert, die Geschichten erzählen. 

    Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer.

  2. Kosmetik und Reinigungshelfer aus der Natur

    Sonntag, 18.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    Heimische Wildkräuter und alles, was sie uns an heilsamen, pflegenden und auch kraftvollen Inhaltsstoffen zur Verfügung stellen sind die zentralen Themen dieses Kurses.

    Zusammen mit Kräuterpädagogin Carina Schiendorfer begeben wir uns dabei auf eine eintägige Reise durch die Grundlagen von Naturkosmetik und natürlichen Reinigungsmitteln. 

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  3. Lederschuh nähen

    Montag, 19.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    Wer schon immer einmal ins Schuhmacher-Handwerk schnuppern wollte, der ist hier absolut richtig: Zusammen mit Meister Philipp Schwarz entsteht im Laufe dieses Tages ein selbst genähter Schuh, der sowohl in Wiese und Wald wie auch in urbanerer Umgebung beste Figur macht. 

    Im Kursbeitrag von € 265,- sind Materialkosten in der Höhe von € 150,- enthalten. 

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  4. Professionelles Kranzbinden & Naturwerkstatt

    Montag, 19.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    Die Natur lehrt uns wunderbare gestalterische Grundsätze ganz von selbst – wir müssen nur genau hinschauen.

    Zusammen mit Meisterfloristin und Gärtnerin Irmgard Gamsjäger machen wir uns in diesem Workshop einen Tag lang auf die Suche nach blühenden oder duftenden Schönheiten vor der Haustüre, um sie anschließend gemeinsam in einen professionell gefertigten Kranz zu binden.

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  5. Senf selbst herstellen

    Dienstag, 20.6., 9-12 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Halbtageskurs

    Habt Ihr es gewusst? Senf ist nicht nur eine köstliche Gewürz- sondern auch eine traditionelle Heilpflanze.

    Aber nur, wenn man sie entsprechend zu behandeln weiß! In diesem halbtägigen Workshop lernen wir das Lebensmittel Senf zusammen mit dem erfahrenen Senfmacher Rainer Baumgartner von Grund auf kennen, anschließend ist es möglich, eine ganz persönliche Senfsorte zu kreieren und herzustellen.

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  6. Gewürze verkosten, kennenlernen, fachgerecht mischen

    Dienstag, 20.6., 14.30-17.30 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Halbtagskurs

    Willkommen in der Welt der Würze! Welche Aromen verbinden sich zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk? Was passt zusammen und was geht eher nicht? Gewürzkunde ist eine spannende und äußerst vielfältige Angelegenheit, ganz besonders, wenn man sich auch noch die dazugehörigen Inhaltsstoffe ansieht.

    Warum würzen wir Brot etwa mit Koriander und Kümmel? Was macht Vanille zur „echten“ Vanille? Und welche wunderbaren Gewürz- und essbaren Duftpflanzen wachsen vielleicht direkt vor unserer Haustüre?

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  7. Salzkammergut-Wild und Fisch zubereiten

    Mittwoch, 21.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    Diese Produkte gehören wohl zu den spannendsten Zutaten, die die Region zu bieten hat: Wild und Fisch. Gemeinsam mit Küchenmeister David Frey vom Wohlfühlhotel Goiserer Mühle erfahren wir in diesem Workshop, wie sie sich umfassend verwerten und  in herausragende Gerichte verwandeln lassen.

    Zusätzlich wird der Meister auch in verschiedene Anrichte-Techniken einweihen.

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  8. Süßsauer & lebendig: Sirup, Sauerhonig, Fermentation

    Mittwoch, 21.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    In der Pflanzen-Heilkunde werden Honig oder Zucker verwendet, um Wirkstoffe leichter in den Körper zu schleusen. Auch Fermentation bringt pflanzliche Wirkstoffe in einen völlig neuen, für uns gut verwertbaren Zustand. Und Süßsauer ist ein Geschmackspaar, das unsere Verdauung in geradezu Hochstimmung versetzt: die Säfte fließen und die Aufnahme von Nährstoffen und Pflanzenwirkstoffen wird angekurbelt. 

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

  9. Brothandwerk: Sauerteig & Backen mit Urgetreide

    Freitag, 23.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

    >Dieses Wissen gibt's im Kurs

    Urgetreidesorten gehören zu unseren wertvollsten Lebensmitteln und Vollkornmehle daraus enthalten alle Bestandteile eines Korns. In diesem Kurs zeigen wir, mit welchen Techniken und Tricks sie sich zu saftigen Broten und knusprigem Gebäck verarbeiten lassen.

    Kursleiterin ist Elisabeth Ruckser.

    ZUR ÜBERSICHT ALLER KURSE

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.

    >Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer. 

In absteigender Reihenfolge