Einzelhefte

Einzelhefte oder ausgewählte Bücher – sicher und einfach bestellen.
Eine Einzelausgabe vom Bergwelten Magazin oder eines unserer Bücher jetzt portofrei nach Hause bestellen.

 

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Dem Genuss auf der Spur

    Flo Scheimpflug
    Dem Genuss auf der Spur
    Das Beste aus den Erlebniswelten Berg und Kulinarik: Skitouren zum Genießen

    Zwei Bretter, Schnee und Muße: Wer sich auf eine der 50 Skitouren in diesem Tourenbuch begibt, kommt nicht nur in sportlicher Hinsicht voll auf seine Kosten. Eindrucksvolle Bergpanoramen und österreichische Hütten-Schmankerl sorgen dafür, dass es Leib und Seele gut geht!

    Nach diesem Motto hat Florian Scheimpflug die schönsten Skitouren in Österreichs Bergen ausgewählt. Ob auf die Stuhlalm in Salzburg oder den Rastkogel in Tirol: Alle Touren locken mit einzigartiger alpiner Atmosphäre, sportlichen Herausforderungen, denen auch Einsteiger gewachsen sind, und der gemütlichen Einkehr danach. So wird ein gelungener Tag zu einem unvergesslichen!

    Wenn die Skitouren in diesem Buch in geselliger Runde und mit genussvoller Stärkung ausklingen, sind unsere Energietanks wieder aufgefüllt. Jetzt heißt es nur noch: Lieblings-Skitour aussuchen, Felle aufziehen und rein ins Naturerlebnis!

    Wie schenke ich dieses Buch einem lieben Menschen?
    Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder bestellen Sie es an Ihre Adresse und übergeben es selbst.
    Oder Sie wählen abweichende Rechnungs- und Lieferadressen. Unser Tipp: informieren Sie in dem Fall die beschenkte Person, dass sie Post erhalten wird.
  2. 4000erLEBEN

    Marlies Czerny Gerlinde Kaltenbrunner
    4000erLeben
    Gipfelglück mal 82: Bergtouren auf alle Viertausender der Alpen

    Die erste Bergtour war nur Zeitvertreib, weil sie zu viel Urlaub hatte: Reicht meine Kondition? Vertrage ich die Höhe? Wie fühlt es sich an, auf dem Gipfel zu stehen? Zehn Jahre später hat Marlies Czerny als eine der ersten Frauen alle Viertausender der Alpen bestiegen. In ihrem Buch lässt sie uns nicht nur an ihren Touren teilnehmen – sie erzählt frisch und ehrlich, wie die höchsten Gipfel der Alpen ihr Leben verändert haben.

    Wie schenke ich dieses Buch einem lieben Menschen?
    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    Entweder bestellen Sie es an Ihre Adresse und übergeben es selbst.
    Oder Sie wählen abweichende Rechnungs- und Lieferadressen. Unser Tipp: informieren Sie in dem Fall die beschenkte Person, dass sie Post erhalten wird.

  3. Bergwelten 2023/6
    Die Bergwelten-Winterausgabe.
    Es ist oft gar nicht so leicht, in den winterlichen Bergen den richtigen Weg zu finden. Die Pfade tief eingeschneit, das Gelände unzugänglicher, die Gefahren größer. Dank des Bergwelten-Skitourenschwerpunkts kann der Einstieg in die neue Jahreszeit jedoch gelingen: Vom Guide für absolute Beginner, über Ausrüstung bis hin zu Tourentipps – in Stadtnähe oder fürs Unterwegssein mit Kindern.
     
    Außerdem in dieser Ausgabe: 
    • Das Tiroler Stubaital im großen Bergporträt: Auf Tourenski, Schneeschuhen und mit dem Eispickel bis hinein in den Talschluss.
    • Fährten lesen: Auf Schneeschuhtour im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich stapft man zwischen den Spuren der winteraktiven Waldbewohner.
    • Eine gute Runde: Hoch über Grindelwald verläuft die längste Rodeltour der Schweiz. Den Eiger hat man dabei immer im Blick.
    • Reise nach Australien: Auf der Insel Tasmanien sind alle richtig, die Outdoor-Urlaub machen möchten – und dem launischen Wetter trotzen.
    • Skifahrer seit Kindesbeinen an: Der amerikanische Starautor John Irving spricht im Interview über sein neues Buch „Der letzte Sessellift“.
    • Alpingeschichte: Wie kam der Gipfel eigentlich zum Kreuz? Eine kurze Geschichte des Symbols auf unseren Bergen.
    • Kleider machen Loipe: Ob klassisch oder für den Skatingstil, wir zeigen die neuste Mode fürs Langlaufen.
  4. Die Kletterbibel

    Martin Mobråten Stian Christopherson Sætnan Bjørn
    Die Kletterbibel
    Ein unverzichtbares Grundlagenwerk

    Die Kletterbibel hält umfassende Anleitungen und Tipps bereit, wie das Training in der Trendsportart Klettern verbessert werden kann – ein Standardwerk.

    Welches sind die technischen, physischen und mentalen Leistungsfaktoren beim Klettern, und wie kann man diese trainieren, um sein Niveau zu steigern?

    Die Profikletterer Martin Mobråten und Stian Christophersen erklären Taktiken, Trainingsplanung und Maßnahmen, wie Verletzungen verhindert werden können. In ihrem Buch versammeln sie praktische Anleitungen, für alle Bereiche und Schwierigkeitsgrade des Kletterns.

    Anhand zahlreicher Abbildungen werden Techniken und Klettersituationen dargestellt, und so wird noch mehr Freude an dieser fantastischen Sportart vermittelt.

    Wie schenke ich dieses Buch einem lieben Menschen?
    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    Entweder bestellen Sie es an Ihre Adresse und übergeben es selbst.
    Oder Sie wählen abweichende Rechnungs- und Lieferadressen. Unser Tipp: informieren Sie in dem Fall die beschenkte Person, dass sie Post erhalten wird.

  5. Bergwelten 2023/5

    Die große Bergwelten-Herbstausgabe
    Die Luft in den Bergen ist im Herbst besonders klar – dennoch sehen wir im Bergwelten-Schwerpunkt doppelt.

    • Verwechslungsgefahr herrscht bei zwei Hütten mit demselben Namen: Wir wandern von der Tribulaunhütte in Nordtirol zur Tribulaunhütte in Südtirol.
    • Im steirischen Ausseerland besteigen wir einen Aussichtsberg, die Trisselwand, gleich doppelt: Wie ist man schneller am Gipfel – wandernd oder kletternd?
    • Im Gipfelgespräch bitten wir zum Doppelinterview: Die Schwestern und Bergsportlerinnen Nazira und Nazima Khairzad mussten aus Afghanistan fliehen und lernen nun die Alpen kennen.

    Und auch sonst gibt es viele Ideen für einen gelungenen Bergherbst:

    • Kleine Brüder: Wir besteigen zwei Berge, die jeweils im Schatten eines anderen stehen. Das Große Wiesbachhorn in Salzburg wird oft mit dem Großglockner verwechselt.
    • Der Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen konkurriert mit dem alles dominierenden Watzmann. Beide sind jedoch absolut einen Aufstieg wert.
    • Der Schwung ins kalte Wasser: Ruhig geht es im Niederösterreichischen Höllental zu, vor allem, wenn man darauf wartet, dass die Fische beißen – ein Ausflug zum Fliegenfischen.
    • Den Tieren der Alpen ganz nah: Wir stellen 5 Hütten vor, auf denen man Murmeltier, Steinbock und Co. Besonders nahe kommen kann.
    • Klettern, ohne Spuren zu hinterlassen: Mit Profikletterer Jacopo Larcher geht es ins Piemont, wo er uns die Kunst des Traditionellen Kletterns ohne Bohrhaken näherbringt.
    • Den Sommer verlängern: Von sanften Weinbergen bis zu schroffem Fels – auf Zypern gibt es Wanderterrain für jeden Geschmack.
  6. Bouldern

    Bernd Zangerl
    Bouldern
    Bouldern – Leistungssport oder Lebensphilosophie?

    Die einfache Antwort: Bouldern ist ein Klettersport, bei dem ohne Seil oder Sicherung an Felsvorsprüngen (auf Englisch: “Boulder”) oder auf abgesteckten Routen in der Kletterhalle geklettert wird. Doch für Bernd Zangerl ist Bouldern viel mehr als das: Es ist das vollständige Vertrauen auf das Können des eigenen Körpers und das Eins-werden mit der Natur.

    Dabei gilt es, die eigenen Ängste zu überwinden und auf das befreiende Gefühl hinzuarbeiten, die schwierigste Passage zu meistern. Mit seinem Buch zeigt er Sportlern und faszinierten Zuschauern die trendige Welt des Boulderns:

    - Wegbereiter und Stars der Boulder-Szene: spannende Stories und atemberaubende Fotos

    - Die Geschichte des Boulderns: von den Anfängen an der Steilwand, hin zum Traverse-Klettern und dem modernen Bouldern indoor und outdoor

    - Bouldern für Anfänger: Die Grundlagen des Klettersports, Techniken für Krafttraining und Ausdauertraining sowie Motivation und Wettkampfvorbereitung

    - Tipps zur Kletterausrüstung: Wann passen mir meine Boulderschuhe richtig und wozu brauche ich Kletterzubehör wie chalk bag oder crash pad?

    - Bouldern mit Kindern sowie bekannte Bouldergebiete mit Routen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

    Wie schenke ich dieses Buch einem lieben Menschen?
    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    Entweder bestellen Sie es an Ihre Adresse und übergeben es selbst.
    Oder Sie wählen abweichende Rechnungs- und Lieferadressen. Unser Tipp: informieren Sie in dem Fall die beschenkte Person, dass sie Post erhalten wird.


In aufsteigender Reihenfolge