Süßsauer & lebendig: Sirup, Sauerhonig, Fermentation
Sofort lieferbar
169,00 €
Mittwoch, 21.6., 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
>Dieses Wissen gibt's im Kurs
In der Pflanzen-Heilkunde werden Honig oder Zucker verwendet, um Wirkstoffe leichter in den Körper zu schleusen. Auch Fermentation bringt pflanzliche Wirkstoffe in einen völlig neuen, für uns gut verwertbaren Zustand. Und Süßsauer ist ein Geschmackspaar, das unsere Verdauung in geradezu Hochstimmung versetzt: die Säfte fließen und die Aufnahme von Nährstoffen und Pflanzenwirkstoffen wird angekurbelt.
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs - freuen Sie sich auf das familiäre Ambiente.
>Unser Tipp: Die Teilnahme am Kurs ist auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen. Dazu einfach im Bestellprozess unterschiedliche Adressen als Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben. Damit das Geschenk eine Überraschung bleibt, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, lautend auf den Namen der beschenkten Person. Bitte geben Sie diese weiter an die Teilnehmerin / den Teilnehmer.
>Der Inhalt des Kurses
In der Pflanzen-Heilkunde werden Honig oder Zucker verwendet, um Wirkstoffe leichter in den Körper zu schleusen. Auch Fermentation bringt pflanzliche Wirkstoffe in einen völlig neuen, für uns gut verwertbaren Zustand. Und Süßsauer ist ein Geschmackspaar, das unsere Verdauung in geradezu Hochstimmung versetzt: die Säfte fließen und die Aufnahme von Nährstoffen und Pflanzenwirkstoffen wird angekurbelt.
Unter fachkundiger Anleitung von Karin Buchart, Servus-Autorin und Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, entstehen im Workshop kalt und heiß ausgezogene Sirupe für unterschiedliche Verwendungen. Die Säure kommt von Früchten, Kräutern oder Essig. Wie der gute Gärungsessig zum Sauerhonig (Oxymel) wird und wie dieser die Gesundheit fördert, ist ebenfalls Inhalt des Kurses.
Das Seminar zeigt auch einfache und alltagstaugliche Wege, um Lebensmittel zu fermentieren: Wir vermehren die physiologisch guten Mikroorganismen und erhalten schmackhafte und gut bekömmliche Zubereitungen.
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, Materialien, eine stärkende Vormittagsjause sowie der Nachmittagskaffee. Die selbst hergestellten Produkte können im Anschluss selbstverständlich mitgenommen werden.
>Preis pro Tag: € 169,–. Preis für Servus-Abonnenten: € 155,–.
>Der Preis für Abonnenten
Im Bereich der Servus-Freunde auf servus.com finden Abonnenten den Gutscheincode, der vor dem Absenden der Bestellung in das Feld "Gutscheincode eingeben" eingegeben wird. Nach der Eingabe auf "Übernehmen" klicken und schon werden 15 € abgezogen.
>Der Ablauf nach Bestellung
Gleich nach der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail. Diese zeigt, dass wir die Bestellung erhalten haben. Dann folgt die Prüfung Ihrer Bestellung und Sie erhalten die Anmeldebestätigung, ebenso per E-Mail. Bitte bringen Sie diese ausgedruckt oder digital zum Kurs mit und bitte finden Sie sich rechtzeitig am genannten Ort ein.
>Dort findet der Kurs statt
Hand.Werk.Haus Salzkammergut, Schloss Neuwildenstein, Rudolf-von-Alt Weg 6, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
>Sie möchten eine Kursteilnahme verschenken?
Bei Bestellung Ihren Namen als Rechnungsadresse angeben und die Daten der beschenkten Person als Lieferanschrift. Keine Sorge - die Bestätigung senden wir natürlich an Sie und Sie geben das Geschenk dann mit Ihren Grüßen weiter.
Für organisatorische Rückfragen senden Sie bitte ein Mail an: elisabeth@ruckser.net
Ausgabename | SVAK23HONIG |
---|---|
Erscheinungsdatum | 21.06.2023 |